Notizen aus Freuds Wunderblock

In dem Aufsatz "Notiz über den Wunderblock" von 1925 wählte Freud eine damals neue Erfindung, eine wachsüberzogene Schreibtafel, als eine Metapher für Bewusstsein, Gedächtnis und Vergessen. Das Schreibgerät war unter dem Namen "Wunderblock" in den Handel gekommen. Dieser "mystic writing pad" dient hier als imaginäre Startrampe für anschauliche und vielfältige Themen aus Psychoanalyse, Psychotherapie, Tiefenpsychologie und ihren Schnittstellen zu Politik und Geschichte.

Gerald Mackenthun ist Psychotherapeut und Buchautor. „Wunderblock“ lüftet den Vorhang über Psychotherapie und die dynamischen psychologischen Schulen, bietet Insider-Blicke auf die Geheimnisse der Tiefenpsychologie und bringt gleichzeitig die verloren gegangene Kunst zurück, sich auf angenehme Art anregen zu lassen.

Weitere Informationen http://geraldmackenthun.de/podcast

Notizen aus Freuds Wunderblock

Neueste Episoden

Notizen aus Freuds Wunderblock

Notizen aus Freuds Wunderblock

3m 30s

? In seinem Aufsatz "Notiz über den Wunderblock" von 1925 wählte Freud eine damals neue Erfindung, eine wachsüberzogene Schreibtafel, als eine Metapher für Bewusstsein, Gedächtnis und Vergessen. Das Schreibgerät war unter dem Namen "Wunderblock" in den Handel gekommen. Dieser "mystic writing pad" dient mir als imaginäre Startrampe für anschauliche und vielfältige Themen aus Psychoanalyse, Psychotherapie, Tiefenpsychologie und ihren Schnittstellen zu Politik und Geschichte. „Wunderblock“ lüftet den Vorhang über Psychotherapie und die dynamischen psychologischen Schulen, bietet Insider-Blicke auf die Geheimnisse der Tiefenpsychologie und bringt gleichzeitig die verlorengegangene Kunst zurück, sich auf angenehme Art niveauvoll anregen zu lassen.

Was ist Aufklärung? Rückbesinnung und Neuformulierung - Teil 5 und Schluss

Was ist Aufklärung? Rückbesinnung und Neuformulierung - Teil 5 und Schluss

9m 0s

1784 beantwortete der Philosoph Immanuel Kant in einem berühmten Aufsatz die Frage: Was ist Aufklärung? Seine viel zitierte Antwort: Der aufgeklärte Mensch denkt selber. Aber kann es wirklich nur darum gehen? In vier Episoden wird Kants Aufsatz vorgestellt und eine neue Definition von Aufklärung vorgeschlagen.

Was ist Aufklärung? Rückbesinnung und Neuformulierung - Teil 3

Was ist Aufklärung? Rückbesinnung und Neuformulierung - Teil 3

16m 44s

1784 beantwortete der Philosoph Immanuel Kant in einem berühmten Aufsatz die Frage: Was ist Aufklärung? Seine viel zitierte Antwort: Der aufgeklärte Mensch denkt selber. Aber kann es wirklich nur darum gehen? In vier Episoden wird Kants Aufsatz vorgestellt und eine neue Definition von Aufklärung vorgeschlagen.

Was ist Aufklärung? Rückbesinnung und Neuformulierung - Teil 4

Was ist Aufklärung? Rückbesinnung und Neuformulierung - Teil 4

24m 33s

1784 beantwortete der Philosoph Immanuel Kant in einem berühmten Aufsatz die Frage: Was ist Aufklärung? Seine viel zitierte Antwort: Der aufgeklärte Mensch denkt selber. Aber kann es wirklich nur darum gehen? In vier Episoden wird Kants Aufsatz vorgestellt und eine neue Definition von Aufklärung vorgeschlagen.